Dies ist die HTML-Version der Datei http://www.software-offensive-bayern.de/pdf/systems2004/Montag/Montag1330.ppt.
G o o g l e erzeugt beim Web-Durchgang automatische HTML-Versionen von Dokumenten.
Jobsuche per Internet
- Präsentation auf der SYSTEMS 2004
Werner Brendli
Hochschulteam Agentur für Arbeit München
Mein Ziel:
Licht in den Nebel des Themas Dienstleistungsangebote zur Jobsuche im Internet zu bringen
Werner Brendli
Hochschulteam Agentur für Arbeit München
Inhalte
* Überblick
* allgemeine Jobbörsen / Praktikantenbörsen
* spezifische Jobbörsen
* Jobsuchmaschinen
* Was gibt es sonst noch
* Bewerbung via Internet
anschließend: Diskussion
*
* allgemeine Jobbörsen / Praktikantenbörsen
* spezifische Jobbörsen (nach Branchen / Berufen / Regionen / Zielgruppen)
* Jobsuchmaschinen
* Bewerberdatenbanken
* Firmendatenbanken
* Info-/Beratungsangebote
(Gehalt, Zeugnis, Karriere,…)
Dienstleistungsangebote zur Jobsuche im Internet
*
* fast unübersehbare Fülle von allgemeinen Jobbörsen
* große private allgemeine Jobbörsen:
Monster + Jobpilot, Stepstone, Jobscout24
* zusätzliche Serviceleistungen oft: Tipps, eMail-Service, Praktikantenbörsen
* auf mittlere Sicht: weitere Konzentration?
Verbindung online-print?
allgemeine Jobbörsen
Virtueller Arbeitsmarkt
* www.arbeitsagentur.de
* Portal startete im Dezember 2003
* soll private Anbieter einbinden
* soll auch Angebote aus Firmenhomepages mit einbeziehen
* zahlenmäßig Marktführer
* weitere Entwicklung bleibt abzuwarten
…noch einfacher:
* Suche in www.arbeitsagentur.de über private Anbieter, z.B.
o www.meinestadt.de
o www.recruter.de
o www.jobverbund.de
o www.opusforum.org
Praktikantenbörsen
* www.unicum.de
* www.unicafe.de
* www.jungekarriere.com
(Suchmaschine)
* www.praktikum.de
* www.praktikum.info
* www.praktikum-online.de
* ............
* Jobbörsen für Berufe / Branchen (Beispiele aus dem IT-Bereich):
o www.computerwoche.de
o www.it-treff.de
o www.dv-treff.de (SAP R/3)
o www.edv-branche.de
o www.job-wahl.de
o www.ingenieurkarriere.de
spezifische Jobbörsen
für Selbständige
* Sites für Freiberufler, Berater, Projektarbeit
o www.gulp.de
o www.myfreelancer.de
o www.projektwerk.de
o www.computerwoche.de
o www.edv-branche.de
o www.infutura.com
o www.viando.de
*
* Suche nach der ‘Stecknadel im Heuhaufen’
* durchsuchen den gesamten Text von Stellenausschreibungen
* wichtig: mit Begriffen variieren
* durchsucht werden Jobbörsen, z.T.Homepages:
o www.jobworld.de
o altavista.jobsafari.de
o www.jobsearchers.de
o www.xljob.de
o www.wwj.de
Jobsuchmaschinen
*
* gewannen in der Hochkonjunktur an Bedeutung
* inzwischen in den meisten großen Jobbörsen
* Marktführer www.arbeitsagentur.de
* Eingabe persönliches Profil / Lebenslauf
o Vorteil: Aktualität
* auch komplette Bewerbungsmappe, z.B.:
o www.job-pages.de
o www.bewerberpool.de
Bewerberdatenbanken
Firmendatenbanken
* unabdingbar für Initiativbewerbungen
* allgemeine Firmendatenbanken:
o www.hoppenstedt.de
o www.wlw-online.de
o www.abconline.de
o www.firmenfinden.de
o www.firmen.de
* Branchendatenbanken
* Verzeichnisse von Verbänden (Mitgliedsfirmen)
* Informationen zum Thema Bewerbung
o www.jova-nova.com
o www.authentisch-bewerben.de
o www.bewerbungsberatung-albrecht.de
* komplette ‚Karriereplattformen /-portale‘
o alles rund ums Thema aus einer Hand
o große Jobbörsen / Webauftritte von Magazinen versuchen sich zu solchen zu entwickeln
* virtuelle Kontaktmesse
o www.jobfair24.de
rund um die Karriere I
*
* Karriereberatung
o ‚Coaching‘, Bewerbungsunterlagencheck
* Beratung zu Arbeitszeugnissen
o www.zeugnisberatung.de
* Gehaltsvergleiche
o z.T. in manchen Jobbörsen (www.jobscout24.de)
o www.gehalts-check.de
* Überblick / Zusammenstellung von Kontaktmessen
o auf großen Jobportalen / auf den Karrieresites von Zeitschriften/Zeitungen
rund um die Karriere II
Weitere Angebote
* Übersicht / Vergleiche Jobbörsen
- auch aus dem Ausland
o www.crosswater-systems.com
o www.jobsandjobs.de
o www.xljob.de
* eigene Börsen für Studenten-/ Gelegenheits-/Mini-/ Nebenjobs
* Veröffentlichung des eigenen Profils in mehreren Stellenbörsen:
o www.metaprofil.de
unser Angebot
* Übersicht über alle diese Jobbörsen, sonstigen Dienstleistungsangebote:
Mail an
Werner.Brendli@arbeitsagentur.de
in der Betreffzeile angeben:
IJB
* wenn gewünscht (bitte extra angeben):
Aufnahme in Verteiler für updates
*
* grundsätzlich meist akzeptiert -
teilweise gewünscht, bei einigen Unternehmen nur noch so möglich
* allerdings zeigt sich, dass ganz unterschiedliche Formen
bevorzugt werden
* ist meist zu klären, wenn man
auf der Homepage den Link
‚Jobs & Karriere‘ ansieht
Bewerbung via Internet
Bewerbungsarten
* Onlineformulare (application forms)
o gewinnen stark an Bedeutung
* Bewerbung per Mail
o Zuverlässigkeit Rückantwort nicht hoch
* Bewerbungshomepage
o hat sich in Deutschland nicht durchgesetzt
o Nachteile überwiegen / nur in Einzelfällen sinnvoll
* Sonderfall: e-Assessments
Onlineformulare
* für Unternehmen: die rationellste Form (Bewerbermanagementsysteme)
* für Bewerber: Individualität schwerer vermittelbar
o z.T. nur Drop-Down-Menüs, kaum Freitext
o nur manchmal Attachments möglich
* wichtig: sehr sorgfältig arbeiten und auf Vollständigkeit achten
* Möglichkeit Freitext gut nutzen
Tipps zur e-Mail-Bewerbung
* wichtig: auch hier auf Qualität achten
* möglichst konkrete Empfängeradresse
(Person oder z.B. jobs@.....)
* Anschreiben in Mailtext –
besser keine aufwändige Formatierung,
ggf. nochmal formatiert in Anlage aufnehmen
Tipps zur e-Mail-Bewerbung
* Anlagen nur in gängigen Dateiformaten
(doc, pdf)
* keine zu ‚großen‘ Dateien - aber durchaus auch Photo mit auf den Lebenslauf
* anbieten, bei Bedarf konventionelle Unterlagen nachzureichen
* nach 3 Tagen freundlich nachhaken, wenn keinerlei Rückmeldung
e-Assessments – 3 Varianten
* Online-Assessments im engeren Sinn
o wie kleine ACs
o Ziel: Preselection / Bewerbermanagement
o Ersparnis (Zeit/Kosten bei Vorstellungsgesprächen)
o wichtig: Mehrstufigkeit
* Self-Assessments
o Hinweis auf eigene Stärken / Schwächen
* Wirtschaftssimulationen
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
Werner Brendli
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen